29.07.2024

Mehr Unternehmen nutzen KI

Die deutsche Wirtschaft setzt stärker auf KI. Gegenwärtig nutzen 27 Prozent der Unternehmen KI. Im Vorjahr waren es noch 13,3 Prozent. Dies geht aus einer ifo-Umfrage hervor.

Für rund jedes fünfte Unternehmen ist KI allerdings gegenwärtig kein Thema. 17,5 Prozent planen KI in den kommenden Monaten einzusetzen. "Die Entwicklung wird sich vermutlich noch beschleunigen", sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo-Umfragen. "Die Firmen erwarten, dass der Einsatz von KI ihre Produktivität um mehr als 10 Prozent erhöht."

In nahezu allen Branchen hat die Anzahl der Unternehmen zugenommen, die KI in ihren Unternehmensprozessen einsetzen. Das berichteten mehr als 33 Prozent in der Autobranche, Elektronikindustrie, Pharmabranche, sowie Textil- und Bekleidungsindustrie. Bei den Dienstleistern stechen insbesondere die Werbung und Marktforschung (72 Prozent) sowie IT-Dienstleister (rund 60 Prozent) hervor. Im Handel nutzen aktuell 22 Prozent der Firmen KI. Lediglich 11,6 Prozent sind es im Baugewerbe.

Die Skeptiker, die derzeit keine Anwendungsmöglichkeiten sehen, finden sich insbesondere im Bausektor (rund 42 Prozent) und die Gastronomie (40 Prozent).

(ifo / STB Web)

Artikel vom 29.07.2024

Flensburg

Lilienthalstraße 8
24941 Flensburg
+49 461 5878-0
flensburg@starke-partner.de

Hamburg

Am Sandtorkai 70
20457 Hamburg
+49 40 236127-0
hamburg@starke-partner.de

Wittenburg

Große Straße 6
19243 Wittenburg
T +49 38852 52380
wittenburg@starke-partner.de

Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf der Seite. Einige davon sind essenziell, während andere uns helfen, die Seite weiter zu verbessern.